

Kursangebot

Polimentvergolden
Ölvergolden
Fassen und Malen
Dekorationsmalen
Ornamentmalen
Räumliches Gestalten
Skulpturen
Modelieren
Schnitzen

Kursgebühren
Mal-, Zeichnen-, Modellier- und Kreativtage finden tageweis statt und nach persönlicher Vereinbarung. Die Kursgebühren liegen je nach Thema und Materialufwand zwischen € 35.- bis € 85.- pro Tag (ca. 3
Wochenend- und Feiertag/Brückentagkurse werden ausgeschrieben. Wenn Sie benachrichtigt werden wollen teilen Sie uns Ihre Emailadresse mit - Kontaktformular

Die Kurse für Vergolden und Vergolden für Ikonenmaler dauern immer mehrere Tage. Einzel Unterricht oder Gruppen können Ihre Termine individuell mit uns planen. (max. 8 Personen)
Material und Werkzeug für die Malerei müssen mitgebracht werden oder können hier erworben werden.

Das Material und Werkzeug für die Vergoldung wird gestellt (Kreidegrund, Blattgold etc.). Zusätzliche Materialkosten je nach Objekt / Projekt.
Kostenstand aktuell für Sommer/Herbst 2014
3 Tage pro Person inkl. Material | 350.- € |
5 Tage pro Person inkl. Material | 520.- € |
Jeder weitere Tag pro Person, ohne Material | 80.- € |
Für die Unterkunft stehen örtliche Gasthöfe und Pensionen zur Verfügung.
Lichtenau-Muckenschopf liegt zwischen dem Schwarzwald und dem Elsass in der Rheinebene.
Die Nähe zu Baden-Baden, Bühl, Achern, Offenburg und Straßburg gestaltet die Gegend zu
einer beliebten Urlaubs- und Erholungsregion.
Touristik Information Gemeinde Lichtenau und Rheinau.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne eine Unterkunftsliste zu.
Das Kursangebot richtet sich an Menschen, die immer handwerklich gearbeitet haben - beruflich oder im Hobby.
Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Erlernen traditioneller handwerklicher Regeln. Der Umgang, die Planung und die Gestaltung von Objekten / Projekten. Unser Ziel ist es im gestaltenden Handwerk den professionellen Weg der Fassung (Malen) und Vergoldung in einfachen Schritten zu vermitteln.
Auf diesen Lehrgängen können Sie viele traditionellen Techniken des Verzierens (Radieren, Punzieren, Ziselieren u. A.) erlernen, die als Grundlage vieler Ornamente bei der Dekorations- und Fassmalerei notwendig sind.

Es können Rahmen, Skulpturen, Reliefs, Grafiken, Gemälde, Schnitzereien etc. gefertigt werden.
Die Werkstatt- oder Arbeitszeiten richten sich nach dem Individuellen Programm des Kurses. Wir öffnen die Werkstatt täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr. Je nach Arbeitstempo oder anstehende Technik, gehen wir von einer durchschnittlichen Arbeitszeit pro Tag von 6-8 Stunden pro Teilnehmer aus.
Das führen eines Rezept-, Werkstatt- oder Aufzeichnungsbuches ist erwünscht.
Fotografieren von arbeits- und technikrelevanten Szenen ist erlaubt.

Vergoldermeister, Vergolden, Vergolderei, Vergoldermeister, Gold, Blattgold, Dekorationsmaler, Ornamentmaler, Schriftenmaler, Illusionsmaler, Plating, Gilding, Kalkputz, Kreidengrund, Ikonen, Gemälde, Restaurieren, Konservieren, Muckenschopf, Lichtenau, Vergolderei, Manuela Scherer, Fachwerk, Wert, Gewinn,